Projekt Beschreibung
Der Australier Tom Bowen entwickelte diese Technik in den 1950ern. Sie wirkt sehr entspannend und hilft dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen, in dem die körpereigenen Ressourcen der Selbstregulation genützt werden. Mit Serien von sanften, wohl dosierten und präzisen Griffen an Muskel-, Faszien-, und Nervensystem wird dem Körper genügend Zeit gegeben mit den nachfolgenden Pausen zwischen den Sequenzen, die gesetzten Impulse in seiner eigenen Zeit, Art und Fähigkeit zu verarbeiten. Heilung kann dann stattfinden, wenn der Mensch vom konstant hohen Stresspegel „Kampf, Flucht oder Lähmung“ zum Verhalten von „Ruhe, Entspannung und Regeneration“ wechseln kann. Mit Bowtech werden Heilungsprozesse wieder in Gang gebracht die durch Traumata, Krankheit oder chirurgische Eingriffe zum Stillstand kommen oder sich in einer Regulationsstarre befinden.
Funktionsstörungen des Körpers resultieren oft aus Störungen im Gewebe. Das Bindegewebe bildet ein zusammenhängendes Spannungsnetzwerk, das den gesamten Körper durchzieht und durch das jedes Organ, jeder Nerv und jede Muskelfaser eingehüllt und miteinander verbunden ist. Darum kann die Bedeutung des Bindegewebes und die Wirkung von Bowtech gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Der Einfluss auf die in den Gelenken, Faszien, Muskeln und Sehnen liegenden Mechanorezeptoren veranlassen das Nervensystem sich zu reorganisieren und seinen natürlichen gesunden Grundzustand wieder zu finden. Somit kommt es zur Zunahme des Bewegungsradius von eingeschränkten Gelenken, Schmerzreduktion, veränderter Muskelspannung, weicherem Narbengewebe, Anregung des Lymph- und Immunsystems, gelösten Verklebungen, Unterstützung bei psychoemotionalen Erkrankungen und genereller Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit. Um Tom Bowen zu zitieren:
„Sei zuversichtlich und vertraue der Technik“.